Sound Design Lernprogramm
Entdecke die Kunst der Klangerzeugung und entwickle deine eigene kreative Stimme in der Welt des Audio-Designs. Unser praxisorientiertes Programm startet im Herbst 2025.
Jetzt informierenPraxisnahe Lernmethodik
Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Sound Design am besten durch direktes Experimentieren gelernt wird. Statt endloser Theorie arbeitest du von Tag eins an echten Projekten.
Die Teilnehmer unseres letzten Durchgangs haben bereits in Woche drei ihre ersten eigenen Soundtracks erstellt. Das funktioniert, weil wir auf kleine Gruppen setzen und jeden individuell fördern.
- Hands-on Workshops mit professioneller Software
- Einzelbetreuung und persönliches Feedback
- Reale Projektarbeiten für echte Auftraggeber
- Flexible Lernzeiten angepasst an deinen Rhythmus
- Zugang zu unserem voll ausgestatteten Studio
Besonders stolz sind wir auf unsere Projektpartnerschaften. Du arbeitest an Aufträgen für lokale Filmemacher, Podcast-Produzenten und Game-Developer. Das bringt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch erste Kontakte in die Branche.

Unsere Experten

Matthias Kellner
Studio-Leiter & Sound Engineer
Matthias bringt über zwölf Jahre Erfahrung aus der Film- und Musikproduktion mit. Seine Arbeiten für deutsche Indie-Filme haben mehrere Preise gewonnen. "Mir ist wichtig, dass jeder Teilnehmer seinen eigenen Stil entwickelt", sagt er über seine Lehrmethode.
Wenn er nicht gerade unterrichtet, arbeitet er an Soundtracks für ARD-Dokumentationen. Diese praktische Näzur Industrie fließt direkt in den Unterricht ein.

Henrik Waldmann
Game Audio Spezialist
Henrik kam über Umwege zum Sound Design. Ursprünglich Programmierer, entdeckte er seine Leidenschaft für Audio bei einem Indie-Game-Projekt. Heute arbeitet er für Studios in Berlin und München.
Seine Spezialität sind interaktive Soundlandschaften. "Games sind anders als Filme - der Sound muss auf Spieleraktionen reagieren", erklärt er. Diese Expertise macht unser Programm besonders wertvoll für alle, die in die Gaming-Branche wollen.
Programmaufbau
Das 8-monatige Intensivprogramm ist in zwei Phasen gegliedert. Erst legst du das technische Fundament, dann spezialisierst du dich nach deinen Interessen.
Grundlagenphase (Monate 1-4)
Akustische Grundlagen
Verstehe Frequenzen, Wellenformen und psychoakustische Effekte. Ohne Physik-Vorkenntnisse lernbar.
Software-Training
Ableton Live, Pro Tools und Reaper. Plus kostenlose Tools wie Audacity und Freesound-Bibliotheken.
Aufnahmetechniken
Field Recording, Mikrofonierung und Studiotechnik. Inklusive Ausflüge für Naturaufnahmen.
Erstes Projekt
Vertonung eines Kurzfilms - dein Einstieg ins professionelle Arbeiten.
Spezialisierung (Monate 5-8)
Filmvertonung
Atmosphären, Dialogbearbeitung und Soundeffekte. Zusammenarbeit mit lokalen Filmstudenten.
Game Audio
Interaktive Sounds, Middleware wie Wwise und Implementation in Unity-Projekte.
Podcast & Radio
Sprachbearbeitung, Jingles und Sendeabwicklung. Gastdozenten von SWR und BR.
Portfolio-Entwicklung
Zusammenstellung deiner besten Arbeiten und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.

Programmstart: September 2025
Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025. Die Plätze sind auf 16 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Quereinsteiger sind willkommen - musikalische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Beratungsgespräch vereinbaren