Unsere Geschichte beginnt mit einer Leidenschaft
Seit 2019 entwickeln wir bei elarixent innovative Ansätze für Sound-Design und Audio-Kreativität. Was als kleines Projekt zwischen Freunden begann, ist heute eine Plattform geworden, die Menschen dabei hilft, ihre eigene akustische Sprache zu finden.

Der Anfang in einer WG-Küche
Alles begann, als drei Studenten in Baden-Baden merkten, dass traditionelle Musikproduktion nicht das war, was sie suchten. Wir wollten Sounds erschaffen, die es noch nie gab. Mit einem alten Laptop und selbstgebauten Geräten experimentierten wir nächtelang.
Erste Workshops und Erkenntnisse
Nach zwei Jahren des Experimentierens organisierten wir unsere ersten Workshops. Was uns überraschte: Die Teilnehmer wollten nicht nur Technik lernen, sondern ihre eigene kreative Stimme entwickeln. Das veränderte unseren gesamten Ansatz.
Umzug nach Iffezheim
Mit einem kleinen Team und großen Träumen bezogen wir unser erstes richtiges Studio. Hier entwickelten wir unsere Methode weiter - eine Mischung aus technischem Know-how und kreativer Selbstentdeckung, die bis heute unser Markenzeichen ist.
Heute und morgen
Mittlerweile haben wir über 200 Menschen dabei geholfen, ihre eigene Sound-Sprache zu entwickeln. Unser Fokus liegt nicht auf schnellen Erfolgen, sondern darauf, Menschen dabei zu begleiten, ihre kreative Identität zu finden und auszudrücken.
Menschen hinter elarixent
Unser Team vereint unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen. Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass jeder Mensch eine einzigartige kreative Stimme hat, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Annika Bergström
Annika bringt Erfahrungen aus experimenteller Musikproduktion und Sounddesign mit. Sie entwickelt unsere Lernkonzepte und arbeitet direkt mit Teilnehmern an ihren kreativen Projekten. Ihr Ansatz: "Technik dient der Kreativität, nicht umgekehrt."

Luna Rosenberg
Luna leitet unsere Workshops und unterstützt Teilnehmer bei ihren ersten Schritten. Mit ihrem Hintergrund in Mediengestaltung versteht sie, wie wichtig der richtige Einstieg ist. Sie sagt oft: "Perfektion kommt später - erst mal anfangen."
Was uns antreibt
Authentizität vor Perfektion
Wir glauben, dass ehrliche, persönliche Sounds mehr bewegen als technisch perfekte Produktionen. Deshalb ermutigen wir unsere Teilnehmer, ihre eigene Stimme zu finden, statt Trends zu kopieren.
Lernen durch Experimentieren
Die besten Entdeckungen entstehen, wenn man bereit ist zu scheitern. Unsere Programme sind so gestaltet, dass Teilnehmer spielerisch erkunden können, ohne Druck oder Bewertung.
Gemeinschaft statt Konkurrenz
Kreativität gedeiht in unterstützenden Umgebungen. Wir schaffen Räume, in denen Menschen voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren, anstatt zu konkurrieren.


Warum wir das machen
In einer Welt voller vorgefertigter Lösungen möchten wir Menschen dabei helfen, ihre eigene kreative Sprache zu entwickeln. Unser Ziel ist nicht, weitere Produzenten auszubilden, sondern Individuen zu ermutigen, ihre ganz persönliche Art des Ausdrucks zu finden.
Lass uns sprechen